Hunderttausende Pkw von Audi, VW, Seat und Skoda haben einen enorm hohen Ölverbrauch. Betroffene kämpfen um Kostenerstattung. Doch man wiegelt ab: Einzelfälle.
Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette
... das ist natürlich sehr erfreulich, leider hatten wir nicht so viel Glück - defekte Sitzheizungen, Kat, Kühler, Ventile, Ventilschaftdichtungen, Drucksachen für Zentralhydraulik, Rost, Klimaanlage... alle Fahrzeuge bei VAG Checkheftgepflegt ... Und die Krönung bei einem Bekannten war eine defekte Hinterachse eines Audi A4 Kombi und mein Bekannter hat das zum Schluss gerichtlich zu seinen Gunsten klären lassen...
Druckspeicher soll das natürlich heißen
Ich finde es schlimm das EU Gesetze in Deutschland nicht gelten weil die Regierung die Konzerne beschützt
Ist doch klar, dass deutsche Kunden das nachsehen haben, hallo wir sind Autoland Nr. 1 bei uns müssen die Autokonzerne doch geschützt werden und dürfen deswegen machen was sie wollen;)
Ich mein ok es hängen ein Haufen Arbeitsplätze an der deutschen Automobilindustrie, doch das ist kein Freifahrtsschein um zu machen was man will und die Autokäufer, die ein Haufen Geld für ihren VW, Audi und Co. zu behandeln als wären sie der letzte Dreck!!
Ich fahr einen VW Golf 6 und ich werde mir kein Auto mehr aus dem VW-Audi-Konzern kaufen soviel ist klar!!
Ich habe 30 Jahre lang VW Audi Produkte gefahren diese Gaunerei lass ich mir nicht mehr bieten und bin seit 10 Jahren bei Mercedes
...wenn die Herren Ingenieurs-Bätschlör bei VW aber ihr Bad gefliest bekommen...
Mich kotzt der Konzern auch immer mehr an. USA wird entschädigt und bekommen alles, und wir dummen deutschen werden alleine gelassen. Ich kaufe keinen VW, Audi oder so mehr. Wirst von vorne bis hinten verarscht, und zahlst sowieso zu viel für die Autos und immer schlechter werdende Qualität.
Audi und Qualität .. das war mal .. Audi und Kulanz ?? dieses Wort kennen die nicht mal.
Kein mehr kaufen
Man zeigt den leuten so viele sachen vom Vw konzern betrug usw aber wir haben immer noch so viel vw konzern fahrer unglaublich so dumm ist die bevölkerung in eu
Mein Mercedes C200 Kompressor bekommt einmal im Jahr Öl eingefüllt. Nämlich beim Ölwechsel. Über 15.000 km fülle ich dann keinen Tropfen nach. Und der Wagen ist Baujahr 2001 und hat jetzt 260.000 km. Außerdem hat er noch den "alten" Kompressormotor M111 EVO, dessen Grundkonstruktion aus den späten 80ern/frühen 90ern stammt und über die Jahre verbessert wurde.
Das Selbe bei meinem vorigen Wagen: E 220 CDI. Baujahr 2001. Verkauft vor einem Jahr mit 381.000km. Ölverbrauch annähernd Null trotz erstem Turbolader. Nachfüllen zwischen den Ölwechseln nicht nötig.
Spricht doch sehr für den Stern, wie ich finde.
Wie war das nochmal? "Vorsprung durch Technik"?
VAG? Nie wieder!
VW AG meiden, fertig.
Leute ! Ehrlich ! Kauft euch einen Lexus und legt die Problemen hinter euch !
Nur noch Japaner👍 keine deutsche Autos mehr nur schlechte Erfahrungen
Ich hätte im Traum nicht gedacht, dass es bei VAG solche Probleme gibt. Die werden doch gekauft wie verrückt. In meinem Ort sehe ich manchmal 2 oder 3 Audis hintereinander. Warum sollte VAG kulant sein, wenn sie ihre Autos problemlos auch mit Konstruktionsfehlern verkaufen können?
Einfach nur zum kotzen
Wo kämen wir denn da hin, wenn der Konzern die Kosten übernähme, da sind ja unter Umständen die Millionengehälter der Vorstände in Gefahr.
tja nächste mal evtl doch wieder benz / bmw kööfäh ? oder ham die sowatt auch ?
öddy öff indjä!? again drinky öi! v v
Fuhr 20 jahre denselben w124 200d bis 400000 km ,nie einen tropfen öl nachgekippt.
Danach einen jeep patriot mit vw motor 2.0tdi ,der war bei 120000km fest.
Nachdem er einen neuen dieselfilter,wasserpumpe,agr ventil,zahnriemen usw gekriegt hatte.Achso und einigemale ging er ins notprogramm.
Fahre jetzt wieder Mercedes Glk220 4matic und bin hochzufrieden nie wieder kommt mir ein VW Auto oder Motor in die Garage.
hehe gott sei dank nicht bei bmw motoren:D hehe kauft euch lieber poloXD
1:17min TSFI 🙄🙄🙄🙄 nicht TFSI?
#TSFI 1:14
Hatte Glück und bin auf Kulanz gestossen: mein A4 hatte 99'000 km und war 8 Jahre alt. AMAG hat 100% der Material und 50% der Personalkosten übernommen.
Die VW Ingenieure haben es halt einfach drauf xD
Seit Jahren Honda FAHRER nie Probleme gehabt. regelmäßig Öl wechseln Inspektionen sonst kein Öl Verbrauch ach ja einmal in 5 Jahren bremsbeläge gewechselt aber die VAG fahre kennen das nicht sondern einmal im Jahr neue Motor hahaha
VAG kommt nie in Frage. die Arme VAG FAHRER werden abgezockt...
An alle Japanfreunde: Arbeitet wie Japaner. Nix 40 Std-Woche, 25 Tage Urlaub und 17 Feiertage im Jahr.
fahre einen 2016er passat 2.0 tdi 4 motion ich habe eine jährliche laufleistung von 60.000 km 70% autobahn 20% landstrasse 10% "stadt" ich habe jährlich einen verbrauch von 0,120 l öl! die benzinmotoren tfsi sind die größte sünde jemals! downsizing mit turbo und oder kompressor ist einfach weder sparsam noch langlebig ^^
hallo Vw aus der Familie 1hand damals Neufahrzeug 2002 bj lupo ca 130000 km 1liter auf nicht mal tausend. >> Mein BMW e30 bj 1989 Cabrio viertel Liter auf 4000 km nun Oldtimer …. eins weis ich genau nie mehr VW oder Audi
Da muss ich audi als mechaniker aber recht geben, wenn die wartungen eingehalten werden, dann verkokelt das öel da nicht und die metallspähe vorstopfen die bohrungen eben auch nicht.
Kann sich denn keiner auf das Jahr 1974 zurück erinnern? Ich habe mir damals den ganz neuen VW Golf 1 gekauft und war nach dem Käfer ganz glücklich. Bis es dann auch losging mit dem Ölverbrauch und dem Ölkanister im Kofferraum. Als Antwort bekam ich damals von VW die Mitteilung, dass VW Motoren nur für Weiten bis 75.000 km geeignet wären!! Leider habe ich diese Unterlagen nicht mehr aber in den Archiven müssten ja noch die Berichte vorhanden sein. Also hat VW/Audi wieder nichts gelernt. Ach damals hieß es Motortotalschaden später waren es die Ölabschiebringe, die ausgetauscht werden mussten! Also das gleiche Problem!
Audi/Mercedes sind schon längst keine Premiumhersteller mehr. Bei solchen Problemen hilft nur die konsequente Herstellervermeidung. Besagt Premiumhersteller haben 15 fette Jahr hinter sich, auch durch potente politische Unterstützung. Das bröckelt aber jetzt, siehe Inhaftierung Stadtler. Leider ist die Politik nicht auf Seiten der Verbraucher, sonst wären nicht solche Sollbruchstellen möglich.
Ich sage nur VW TSI Motor😂😁
Die deutschen werden es irgendwann begreifen, dass sie von den deutschen Herstellern beschissen werden. Zu geringe Garantie Leistungen, vorsätzlicher Betrug bei verbrauchsangaben, Kulanz fraglich, Preise zu hoch, unnötige und überhöhte Werkstattkosten usw. wieso passiert das nicht bei Toyota, Nissan, Honda, kia etc.
Audi´s neuster Wurf..... E-tron (franz. e´tron= Scheißhaufen) ...überbezahlte Ingolstädter Manager udn Designer Deppen at best
Merke: " Teutsche Räder rollen immer bis zum Endsieg..." :-)
Kauft Euch wieder Audi/VW.... sind ja so viele auf der Straße.
und noch viel mehr verrotten in den Wüsten der USA ! zu Recht...die greifen durch.
das passiert halt, wenn man seine autos in osteuropa zusammenwixen lässt.
ne, wenn man sie von betrügerischen Managern, Lobbyisten und Beamten schönschreiben und genehmiegen läßt !!! Bringt endlich die Betrüger vors Gericht und laßt die ZAHLEN...nur Geld tut denen weh , denn für Geld taten sie es und tun alles dafür....Pharisäer
Ein Autotester hat Honda und Toyota die wenigsten Mängel attestiert. Aber haben nicht das Prestige von Audi. Das ist der grosse Unterschied. Ich fahre schon lange keinen VW mehr. Manager kassieren und ignorieren den Kunden. Leider höre ich auch von Steuerketten Problemen. Fahre schon lange Alfa und Ford, ausser teure Verschleißteile beim Italiener sind beide Autos um Klassen besser als mein alter Passat es war. Ausserdem gibt's viele Extras zum kleineren Preis als bei VW. Tja, mein Golf 1 war wirklich noch die versprochene Qualität..... aber auch schon lange her.
Ich wäre gespannt was das Ordnungsamt vor Ort (und erst die Nachbarn) sagen würden, wenn man in seinem Garten Literweise Öl auf offener Flamme verbrennen würde. Volkswagen-Audio Konzern zum Untergang verbannt, (falls sich das Verhalten des Unternehmens gegenüber der deutschen Kundschaft nicht ändert). Sehr viel Blödsinn kann sich dieser Konzern nicht mehr leisten.Da freuen sich die anderen Auto Hersteller!!! Der Kunde entscheidet immerhin noch was für ein Auto man fährt !!! Es reicht nicht aus bunt lackierte Blechkisten zu produzieren!
Seit uber 2 jahre fahre ich ein T6 multivan euro6, Dpf war voll nach 43tkm und 2 woche nach garantie.... Aussage von Dealer : Sie sollen nicht nur in Stad fahren...., tia, warum dann beim verkauf keine hat gesagt dass das Auto fur stadtfahren nicht geeignet ist... letztes vw in meinem leben.
JAHA meine fresse, die Benzin Motoren von 2008 - 2011 sind scheisse kauft die nicht. Seit 6 Jahren gibt es diese Probleme gar nicht mehr, wieso wird 7 Jahre später immer noch darauf rumgeritten??
+Flashdog Ok dann bin ich doch kein EinzelFall 😁
+ICE MAN 2008 - 2011 bei Audi. Der Golf 6 wurde allerdings noch bis 2012 gebaut und hat erst mit dem 7er 2013 die neuen Ringe bekommen.
Mein Golf 6 GTI von 2012 hat das Problem auch , plus die Kette würde auch neu gemacht 125.000 gelaufen.
Bis 2011 kann nicht sein, Villt bin ih auch ein EinzelFall.
Schöne Grüsse aus'm Norden
TFSI nicht TSFI !!
Scheuerlein, sehr gute Leute da ! Hab meinen Motorrad Zylinder dort instand setzten lassen .
Wie gut das ich kein Deutsches Auto fahre! Hätte auch gar keine Lust andauernd Motor Öl nachzufüllen! Ich muss bei meinen Toyota zwischen den Wartungsintervallen keinen Tropfen Öl nach Füllen! Man braucht kein Auto aus den VW Konzern!
Ich weiß nicht, wo ihr Probleme habt. Der Sprecher sagt doch klar und deutlich, es handelt sich nur um das "TSFI- Model" 1:14.
Alles andere läuft super ;)
Falsches Öl 90,,,%
Geplante Obsoleszenz mehr nicht, deswegen wird so produziert. Heißt Autofahrer soll schön Werkstatt zahlen oder neues Auto kaufen.